Schimmelpilz- und Bakterienmessungen
am Arbeitsplatz
Mikrobielle Belastungen mit Schimmelpilzen und Bakterien an Arbeitsplätzen können die Arbeitnehmer gesundheitlich beeinträchtigen. Nicht nur die Art der Belastung, sondern auch die Dauer und Höhe der Exposition ist hierfür ein entscheidender Faktor. Vor allem Feuchte und die Lagerung von biologischem Material kann zu überdurchschnittlicher Keimbelastung führen. Die Sicherheit am Arbeitsplatz aus mikrobiologischer Sicht wird seit 1999 national durch die Biostoffverordnung geregelt. Arbeitgeber sind zum Schutz der Arbeitnehmer verpflichtet, die Belastung von Arbeitsplätzen mit biologischen Arbeitsstoffen zu beurteilen (Gefährdungsbeurteilung nach Biostoffverordnung). Dazu kann es hilfreich sein, die Art und Konzentrationen der Keime durch Messungen zu ermitteln.
Arbeitsplätze, die durch erhöhte Schimmelpilzbelastungen gesundheitlich gefährdet sind, befinden sich beispielsweise in folgenden Bereichen der Abfallwirtschaft: Abfallentsorgung, Abfallrecycling von DSD, Altglas, Altpapier, Bauschutt, Holz sowie Kompostierung.
Wir bieten folgende Leistungen an:
Schimmelpilzanalysen am Arbeitsplatz nach den technischen Regeln biologischer Arbeitsstoffe durchgeführt (BIA 9420, TRBA 405, TRBA 460)